Inhalt:

Stellenausschreibung

Gartenhelfer/-innen (m/w/d) für den Betriebsteil Schlossgarten und Park Schönbusch

Die Schloss- und Gartenverwaltung Aschaffenburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Betriebsteil Schlossgarten und Park Schönbusch zwei Gartenhelfer/-innen (m/w/d) befristet bis 30.10.2025 (20 Wochenstunden).

Die Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen ist eine der traditionsreichsten Verwaltungen des Freistaates. Als Hofverwaltung der Kurfürsten und der Könige entstanden, stellt sie heute mit 45 Schlössern, Burgen und Residenzen mit deren zugehörigen Park- und Gartenanlagen einen der größten staatlichen Museumsträger in Deutschland dar.

Die Schloss-und Gartenverwaltung Aschaffenburg gehört zu den 17 Außenverwaltungen der Bayerischen Schlösserverwaltung und ist mit ihren beiden gärtnerischen Regiebetrieben und Werkstätten unter anderem für den Erhalt, die Betreuung und die Pflege des Aschaffenburger Schlossgartens und des historischen Landschaftsparks Schönbusch zuständig.

 

Tätigkeitsfelder:

  • Beseitigung von Unrat aus den Gartenanlagen, Leeren der Müllbehälter

  • einfache Gartenarbeiten (z. B. Gießen von Pflanzen, Laubrechen, Ausbessern von Schlaglöchern auf Wegen, Unkrautbeseitigung und andere Grünpflegearbeiten)

 

Anforderungen:

  • gutes handwerkliches Geschick

  • körperliche Belastbarkeit

  • Einsatzfreude und Loyalität

  • sicheres und freundliches Auftreten, Konfliktfähigkeit

  • gute Deutschkenntnisse (Sprachniveau B1)

  • selbstständiges Arbeiten

  • Führerschein der Klasse B

  • Erfahrung im Bereich Garten- und Landschaftsbau ist hilfreich

 

Wir bieten Ihnen:

  • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit 

  • arbeiten in einer historischen Schloss- und Gartenanlage

  • Bezahlung nach den Tarifbestimmungen des öffentlichen Dienstes (E3 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder)
    (Informationen u.a. zur Vergütung finden Sie unter www.oeffentlicher-dienst.info)

 

Ergänzende Angaben:

Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.


Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung:

  • Bewerbungsanschreiben

  • tabellarischer Lebenslauf

  • Nachweise über Ihre Berufsabschlüsse

  • qualifizierte Arbeitszeugnisse

  • Nachweis Ihres Führerscheines

Ihre Bewerbungsunterlagen (bitte lediglich Kopien einreichen, da keine Rücksendung erfolgt) richten Sie bitte bis zum 25. Mai 2025 entweder per Post an die:

Schloss- und Gartenverwaltung Aschaffenburg
Schloßplatz 4
63739 Aschaffenburg

oder per E-Mail (im PDF-Format mit maximal 5 MB) an: personal.aschaffenburg@bsv.bayern.de

Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Wiesmann gerne unter der Rufnummer 0172 5743792 (montags bis donnerstags von 8-16 Uhr und freitags von 8-11 Uhr) zur Verfügung.

Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Leistung und Befähigung besetzen; wir können Sie daher im weiteren Verlauf nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns vollständige Nachweise hierüber vorlegen.

Ausländische Berufsabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Sie einen Nachweis über die Gleichwertigkeit vorweisen. Die hierfür zuständige Stelle können Sie über das Portal www.anerkennung-in-deutschland.de finden.

Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gemäß Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Informationen können bei Bedarf auch in Papierform bei der Einstellungsbehörde unter o.g. Anschrift angefordert werden.


 
Hintergrundbilder einblenden
Inhalt einblenden